News

Am Donnerstag hat zum ersten Mal ein Airbus A350 von Edelweiss zu einem Langstreckenflug abgehoben – Ziel: Las Vegas.
Am Schweizer Aktienmarkt geht es am Donnerstag erneut bergab. Uneinheitliche bzw. schwächere Vorgaben aus den USA und Asien drücken auf die Kurse.
Europas Aktienmärkte haben am Donnerstag ihrer wochenlangen Erholungsrally weiter Tribut gezollt. Damit folgten sie einer ähnlichen Entwicklung an den asiatischen Handelsplätzen.
Zürich – Der Euro hat in der Nacht auf Donnerstag leicht zugelegt. Aktuell wird das Währungspaar Euro/Dollar zu 1,1190 gehandelt nach 1,1179 am Vorabend. Derweil ist der Euro zum Franken leicht gesunk ...
Der Kaufpreis für das zwölfstöckige Gebäude, das bislang der Immobiliengesellschaft Al Maha Real Estate gehörte, betrug rund 155 Millionen Franken.
Wenige Minuten nach dem Auftakt zieht der US-Leitindex Dow Jones Industrial um 2,52 Prozent auf 42.290 Punkte an.
Damit haben die Notierungen am Ölmarkt die Erholung der vergangenen Handelstage fortgesetzt, nachdem sie Anfang Mai noch jeweils unter der Marke von 60 Dollar notiert hatten.
"Die geopolitischen Spannungen haben Volatilität auf dem europäischen Zinsmarkt ausgelöst. Ist es an der Zeit, kurzlaufende Anleihen in Betracht zu ziehen?" ...
Die Guten Dienste der Schweiz im Zollstreit zwischen den USA und China scheinen sich für den Bundesrat auszuzahlen.
Der Sportwaren-Discounter plant zehn weitere Filialen in der Deutschschweiz, wohin derzeit drei Viertel der Investitionen in der Schweiz fliessen.
In mehr als 75 Prozent der untersuchten Länder herrscht eine positivere Meinung von China als von den USA, heisst es in einer jährlich erscheinenden Studie zur Wahrnehmung der Demokratie.
Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine «Reihe wichtiger Übereinstimmungen» erreicht.