Nieuws

Bitcoin verharrt in Seitwärtsbewegung zwischen 102.000 und 104.500 USD. Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale, während Liquidationsrisiken und regulatorische Entwicklungen die Spannung erhöh ...
Europa steht vor entscheidenden Weichenstellungen angesichts globaler Konflikte, wirtschaftlicher Unsicherheiten und ...
Der niederländische Chip-Ausrüster liefert beeindruckende Kennzahlen und erfreut Aktionäre mit Aktienrückkäufen. Doch eine überraschend gesenkte Prognose und ...
Boeing erhält Rekordbestellungen von Qatar und Etihad Airways, während Produktionsprobleme und rechtliche Risiken die Analystenmeinungen spalten.
Unitedhealth zieht Jahresprognose zurück, CEO tritt überraschend ab. Aktie verliert massiv, während juristische Risiken zunehmen.
D-Wave meldet Umsatzplus von 507% und demonstriert Quantenüberlegenheit. Analysten sehen weiteres Potenzial trotz Kursanstieg auf 52-Wochen-Hoch.
Mercedes-Benz verzeichnet Umsatzeinbußen im ersten Quartal 2025, setzt aber auf Batterierecycling als strategischen Zukunftsmarkt.
2G Energy erreicht neues Allzeithoch durch starke Quartalszahlen und politische Unterstützung, während Nordamerika Schwächen zeigt.
Der französische Infrastrukturkonzern Vinci verzeichnet ein neues Allzeithoch bei der Aktie, angetrieben durch positive Analystenbewertungen und starke Fundamentaldaten.
Microsoft steigert KI-Investitionen trotz Stellenabbau und sieht sich mit ethischen Fragen zu Militärkooperationen konfrontiert. Analysten bleiben optimistisch.
Procter & Gamble präsentiert stabile Quartalszahlen mit verbesserten Margen, doch das erwartete Umsatzwachstum bleibt schwach. Analysten bewerten die Aussichten unterschiedlich.
Die Deutsche Telekom glänzt mit hoher Profitabilität in schwierigem Marktumfeld und positioniert sich als eines der wenigen europäischen Top-Unternehmen weltweit.